Zu Guy Stern: Wir sind nur noch wenige. Erinnerungen eines hundertjährigen Ritchie Boys. Aus dem Amerikanischen von Susanna Piontek. Berlin: Aufbau 2022.
„Von Leben, Leid, Liebe und Literatur“ – dies, so schreibt Guy Stern im Vorwort, sei eine der Titelideen für sein Buch gewesen. Auch über den Titel „Zufallsbegegnungen“ hätte er nachgedacht. Schließlich erhielt die 2020 erschienene US-amerikanische Originalausgabe der Autobiographie den Titel „Invisible Ink“ – „Unsichtbare Tinte“ – und den Zusatz „A Memoir“. Denn wie „unsichtbare Tinte“ müssten sie in den kommenden Jahren sein, hatte nach der Machtergreifung der Nazis Guy Sterns Vater seine jüdische Familie – seine Frau und drei Kinder – aufgefordert.