Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Grab von Christoph Meckel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin: Das Aufhellen der Totenmaske

Ein Stein und eine Vogelplastik aus Bronze bilden zusammen das Grabmal für Christoph Meckel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. In den Stein eingelassen ist die Maske des Toten, daneben sind Name und Lebensdaten des Schriftstellers sowie sein Künstlerzeichen eingemeißelt. Die Vogelplastik gestaltete Verena Hann-Metzkes nach einer Vogelfigur in einer Grafik Meckels, der Kunstgießer Wilfried Hann setzte die Plastik in Bronze um. Ein Bericht zur Entstehung der Bronzeplastik mit Erläuterungen zum Stein und der Totenmaske ist hier zu finden: https://minlittera.hypotheses.org/269.

Anfang Mai kam Thomas Becker, ein Mitarbeiter Wilfried Hanns, auf den Dorotheenstädtischen Friedhof, um, dem Wunsch Gila Funke-Meckels entsprechend, die Totenmaske aufzuhellen und so den Goldton der Bronze stärker hervortreten zu lassen. Mit einem Silikonentferner reinigte Th. Becker zunächst die Oberfläche der Bronze; dabei entfernte er auch die Wachsschicht, mit der die Maske bei der Herstellung nach der Patinierung überzogen worden war. Anschließend bearbeitete er die Oberfläche mit einem Stück Vlies und einer Messingbürste, um die dunkle Patina zu entfernen. Nach einer erneuten Reinigung der Oberfläche, diesmal mit einem Bremsenreiniger, trug Th. Becker mit einem Pinsel einen farblosen Metallschutzlack auf, der die Bronze vor dem Abdunkeln schützen soll.

Nach der Bearbeitung hat die Maske nun einen milden goldfarbenen Glanz. Die erhabenen Stellen sind hell, während die Tiefen nach wie vor eine dunkelbraune Patina besitzen; so wirkt die Oberfläche kontrastreicher und die Details in der Oberfläche des Gesichts treten deutlich hervor.

Die Totenmaske vor dem Aufhellen, Mai 2023
Der Kunstgießer und Kunstgussziseleur Thomas Becker trägt Pantarol A Metallschutz auf, Mai 2023
Arbeitsgerät und Material, Mai 2023
Die Totenmaske nach dem Aufhellen, Mai 2023
Stein und Vogelplastik in der Abendsonne, August 2023
Das Grab in der Abendsonne, August 2023

Alle Fotos von A.S.S.

Für nähere Auskünfte danke ich Wilfried Hann.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Adela Sophia Sabban (24. August 2023). Das Grab von Christoph Meckel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin: Das Aufhellen der Totenmaske. Minima Litteraria. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rgii


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.